Ivo-Schaible-Schule Baustetten
Bühler Staige 3
88471 Laupheim
telefonisch erreichbar:
07392 3675
Dienstag
von 8.00 Uhr - 11.15 Uhr
Donnerstag
von 8.00 Uhr - 11.15 Uhr
und nach Vereinbarung
Es gibt Neuigkeiten, bitte hier klicken!
Vorleseaktion im Kiga Baustetten
Die Erstklässler statteten dem Kindergarten in Baustetten einen Besuch ab. Im Gepäck hatten sie ihre Lieblingsbücher dabei, aus denen sie den Adlerkindern vorlasen.
Die Vorschulkinder, die schon bald im September in die Schule kommen, lauschten gespannt den Geschichten und können es nun kaum erwarten, selbst lesen zu lernen.
Auch die Erzieherinnen waren begeistert und schauten mit Stolz auf ihre ehemaligen kleinen "Kindergartenkinder", die sie einst betreut hatten.
Der Besuch im Kindergarten hat allen Spaß gemacht und wir freuen uns schon sehr auf die baldigen Erstklässler.
Happy Birthday, Frau Prießnitz!
Am vergangenen Dienstag gab es an der ISSB etwas ganz Besonderes zu feiern: Unsere Rektorin Sonja Prießnitz wurde 40 Jahre alt.Bereits am Morgen wurde sie mit einem bunt geschmückten Schulhaus empfangen und auch das Lehrerzimmer sowie das Rektorat erstrahlten im Geburtstagsglanz.
In der großen Pause gab es dann eine besondere Überraschung: Alle Kinder samt Lehrerinnen der Schule stellten sich im Pausenhof zu einer großen "40" auf und sangen ein gemeinsames Ständchen.
Jedes Kind gratulierte im Anschluss und überreichte Frau Prießnitz eine Blume. Die Freude war beim Geburtstagskind sehr groß und es entstand ein wunderschöner bunter Blumenstrauß.
Als kleines Dankeschön gab es für alle ein leckeres Eis.
So wurde aus einer ganz normalen Pause ein fröhliches Geburtstagsfest.
Wir sind viele
Unter diesem Motto nahmen wir am 3. bundesweiten Trikottag teil und zeigten so die Vielfalt des Vereinssports und die Arbeit der vielen Vereine unserer Region. Zu sehen waren neben vielen Fußballtrikots auch die anderen Sportarten wie Volleyball, Turnen, Eishockey, Trampolin, Handball und Karate.
Damit feierten wir das MITEINANDER, das den Vereinssport, aber auch die Schule besonders macht.
Kreisfinale in Hochdorf
Am 8. Mai um 14 Uhr war der Anpfiff für das Kreisfinale im Fußball in Hochdorf. Viele Mannschaften kämpften um die ersten beiden Plätze für das Weiterkommen. Es spielten hier nur Mannschaften, die sich bereits durch ein vorheriges Turnier qualifiziert hatten.
Eine Mannschaft blieb an diesem Tag ohne ein einziges Gegentor. Das waren wir! Die Spiele waren für uns ein Traum, wir gewannen alle Spiele. Doch nicht nur wir waren die Gewinner des Turniers, sondern auch Ingoldingen, die Platz 2 belegten. Am Ende war es noch richtig spannend und knapp.
Doch jetzt steht es fest: Ingoldingen und Baustetten kommen weiter und spielen erneut in etwa einem Monat im RB-Finale. Drückt uns die Daumen!
In der Schule gab es für unseren Erfolg noch eine Siegerehrung. Alle haben geklatscht und gejubelt, wir haben uns sehr gefreut.
Leo, Klasse 4
Wir werden Turm-Bau-Profis!
In den letzten Wochen beschäftigte sich die 1. Klasse im Sachunterricht ausführlich mit dem Thema „Türme“. Gespannt wurde zu Beginn über berühmte Türme in der Welt gesprochen und über die entsprechenden Bilder dazu gestaunt. Schnell wurde klar, es gibt unheimlich viele verschiedene Arten von Türmen: Schlosstürme, Wehrtürme, Aussichtstürme, Sprungtürme, Kirchtürme, usw.
Nun durften die Kinder endlich selbst zum Baumeister werden. Erste Türme wurden eifrig mit Bauklötzen gebaut. Dabei wurde klar, so einfach ist das gar nicht! Gemeinsam erarbeiteten wir Kriterien für einen guten Turm und machten verschiedenen Versuche dazu. Der „Auto-Test“ durfte dabei nie fehlen. Das Spielzeugauto wurde leicht angestoßen, sodass es gegen den Turm fuhr. Blieb der Turm stehen, war er stabil genug gebaut. Stürzte er ein, wurde ein neuer Turm mit Verbesserungen gebaut.
Am Ende der Einheit durften die Kinder einen ganz eigenen Turm mit 24 Bauklötzen bauen, der sowohl stabil als auch hoch und belastbar war. Die Klasse hatte sehr viel Spaß dabei und zum Schluss hieß es: „WIR SIND JETZT TURM-BAU-PROFIS!“
Fußball-Grundschulcup 2025 – Vorrundenturnier
Am 8. April um 14 Uhr fand der Grundschulcup in Mietingen statt. Wir von der Grundschule Baustetten waren mit 2 Teams vertreten. Außerdem traten folgende Mannschaften an: Rot an der Rot, Mietingen, Unlingen 1 und Unlingen 2.
Unser Trainer Klaus Romer begleitet uns jeden Donnerstag in der Fußball-AG und war auch bei diesem Turnier dabei.
Jede Mannschaft musste gegen jede andere einmal antreten. So mussten auch wir mit unseren beiden Teams gegeneinander spielen.
Unsere 1. Mannschaft belegte am Ende den 1. Platz und unsere 2. Mannschaft den 5. Platz. Als Belohnung gab es für jede Mannschaft einen Pokal sowie eine Urkunde.
Für unsere 1. Mannschaft geht es am 8. Mai in Hochdorf weiter. Sie können gerne kommen und uns anfeuern.
Ben und Michael Klasse 4
Frühlingszauber an der Ivo-Schaible-Schule
Am ersten Aprilwochenende verwandelte sich die Turnhalle der Ivo-Schaible-Schule in eine frühlingshafte Bühne.
Mit einem bunten Programm und strahlendem Sonnenschein wurde mit zahlreichen Eltern, Geschwistern sowie Großeltern der Frühling begrüßt.
Die Schülerinnen und Schüler hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das für gute Laune und Begeisterung sorgte.
Das Fest wurde von allen Kindern mit dem zur Jahreszeit passenden Lied „Tiritomba“ eröffnet. Die Klasse 1 verzauberte das Publikum im Anschluss mit einem Gedichtvortrag über den Frühling, während die Klasse 4 ein englisches Lied über die Blumen sang.
Die Klasse 3 tanzte cool mit Schildmütze und Sonnenbrille einen Tanz vor.
Anschließend brachte die Klasse 2 die Zuschauer mit einem lustigen Theaterstück über streikende Osterhennen zum Lachen.
Der Schulchor sorgte mit dem Rap-Huhn und Rock'n Roll - tanzenden Blumen für flotte Töne und brachte die Halle zum Mitklatschen.
Nach dem Programm konnten sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen stärken und die Verkaufsstände in der Pausenhalle besuchen. Die liebevoll von den Schülern und Schülerinnen hergestellten frühlingshaften Dekorationen fanden großen Anklang und wurden zahlreich gekauft.
Das Frühlingsfest bot nicht nur ein vielfältiges Programm, sondern auch die Gelegenheit für gute Gespräche im Schulhof, wo die frühlingshaften Temperaturen die perfekte Kulisse für einen gelungenen Nachmittag boten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihre engagierte Vorbereitung und Durchführung dieses wunderbaren Festes!
Buntes Fasnetstreiben in der Ivo-Schaible-Schule
Am Glombigen Donnerstag verwandelte sich unsere Turnhalle in eine farbenfrohe Bewegungslandschaft, die alle Schülerinnen und Schüler zu einem schweißtreibenden und spaßigen Turnen an den Geräten einlud. Jeder Klasse wurde eine Farbe zugeordnet, so dass die Kinder samt ihren Lehrerinnen in leuchtendem gelb, rot, grün oder blau in der Turnhalle erschienen. Die Kinder hatten jede Menge Freude an den verschiedenen Turnstationen.
Der letzte Schultag vor den Ferien stand ganz im Zeichen des fröhlichen und bunten Fasnetstreibens. Die Waidäg und die Dürnachhexen aus Laupheim stürmten die Schule und befreiten die Schülerinnen und Schüler mit viel Getöse. Doch damit nicht genug: Die Schülerinnen und Schüler hatten die Aufgabe, im Schulhaus und bei den Narren Bingosymbole zu entdecken und diese auf ihrer Eintrittskarte für die Turnhalle einzutragen. Dieses fröhliche Bingo-Spiel sorgte für jede Menge Spaß und Spannung.
Nach der erfolgreichen Symboljagd ging die Party in der Turnhalle erst richtig los. Mit Musik, Tanz und guter Laune feierten alle gemeinsam und genossen die ausgelassene Atmosphäre. Der Höhepunkt des Tages war der Auftritt des Fuhrmanns, der mit seiner Karbatsche und den lauten Schlägen das bunte Fasnetstreiben beendete.
Wir danken allen Beteiligten für diese bunten und närrischen Tage und freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: "Ha no - ihr Waidäg" und "Dürnach - Hexa"!
Schulanmeldung für die zukünftigen Erstklässlerinnen & Erstklässler
Am Dienstag, den 18.2.25, öffneten wir die Türen der Ivo-Schaible-Schule für eine ganz besondere Gruppe: Die zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler.
In einem Bilderbuchkino lernten die Vorschülerinnen & Vorschüler Rille, einen kleinen Gorilla, kennen. Die Kinder verfolgten gespannt die Geschichte des kleinen Gorillas, der seine ersten Schritte in der Dschungelschule wagte. Die Geschichte stimmte die Kinder ein, sich auf spielerische Weise mit dem Thema Schule auseinanderzusetzen.
Nach dieser spannenden Reise in den Dschungel wurden die Kinder kreativ. Mit viel Eifer und Geschick bastelten sie einen kleinen Affen aus Papier, der stolz eine echte Banane in der Hand hielt.
Währenddessen hatten die Eltern die Gelegenheit, sich im Elterncafé zu treffen und die Formalitäten der Schulanmeldung bei der Schulleiterin Sonja Prießnitz und der Sekretärin Eva Kollmann zu erledigen.
Am Ende präsentierten die Kinder glücklich ihren Eltern ihre gebastelten Gorillas samt Banane. Dann endete die Schulanmeldung und die Schnupperschulstunde auch schon wieder.
Wir freuen uns darauf, die zukünftigen Erstklässlerinnen & Erstklässler bald in unserer Schulgemeinschaft willkommen zu heißen.
Bis im September 2025!
Kuscheltiertag in Klasse 2
Am Dienstag, den 12.2.25 war es endlich soweit: Der langersehnte Kuscheltiertag fand bei uns in Klasse 2 statt und brachte jede Menge Freude und Spaß mit sich.
Jedes Kind kam mit seinem liebsten Kuscheltier zum Unterricht und gemeinsam begannen wir den Tag damit, uns die Kuscheltiere mit Hilfe eines Steckbriefes gegenseitig vorzustellen. Die Tiere wurden gewogen, gemessen und gezeichnet. So konnten wir Einhörner, Bären, Flamingos, Hasen und noch viele andere kuschelige Kameraden ganz genau kennenlernen.
Danach versetzten wir uns in unsere Kuscheltiere hinein und schrieben auf, was diese wohl über ihre Besitzerin/ihren Besitzer denkt und wie es diese/n beschreiben würde.
Wir überlegten uns auch, was das Kuscheltier wohl zuhause macht, wenn wir in der Schule sind und verschriftlichten dies.
Bei einer anschließenden Sportstunde wurde gemeinsam mit den kuscheligen Begleitern geturnt und gespielt.
Nach einer Vesperpause lasen wir unseren Kuscheltieren vor, eher wir zum Abschluss das Spiel „Kuscheltiere raten“ spielten. Dabei durfte ein Kind vor die Tür gehen, während zwei andere ihre Kuscheltiere tauschten. Anschließend dufte das Kind erraten, welches Kuscheltier nun welchem Kind gehörte.
Der Kuscheltiertag war ein voller Erfolg und wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben.
Chemie zum Anfassen: Ein aufregender Tag im Mach-Mit-Labor
Am 5. Februar 2025 hatte die 4. Klasse die Gelegenheit, einen Vormittag im Mach-Mit-Labor der Kilian von Steiner Schule in Laupheim zu verbringen. Drei ehemalige Doktoren führten uns mit viel Engagement durch die faszinierende Welt der Chemie.
Die Schülerinnen und Schüler konnten in verschiedenen Laboren experimentieren und dabei die Geheimnisse von Gerüchen, Farben und Säuren entdecken. Mit spannenden Experimenten wurde ihnen die Chemie auf spielerische Weise nähergebracht.
In der Pause stärkten sich die jungen Forscher mit Brezeln und Apfelschorle, bevor es weiterging. Der Tag war ein voller Erfolg und hat das Interesse der Schüler an der Chemie geweckt.
Ein herzlicher Dank geht an Leo Brunner und das Team der Kilian von Steiner Schule für diesen lehrreichen und inspirierenden Tag.
Umweltprojekt mit Jo Brösele
Am Dienstag, den 26.11.2024 war Jo Brösele mit seiner „Mitmach-Müll-Show“ zu Gast in der Ivo-Schaible-Schule. Mit Unterstützung des vorlauten Bibi Biber gab er auf witzige und unterhaltsame Weise wichtige Informationen und Tipps zum Thema Umweltbewusstsein. Die Show bot Musik, manches zum Nachdenken und viel zum Staunen und Mitmachen.
So zeigte Jo Brösele sehr amüsant, aber auch eindrucksvoll, wie die Erde unter zu viel Müll zusammenbricht, wie viel Meter Müll entsteht, wenn man 52 Caprisonne trinkt und dass aus 20 Heften wieder 19 Hefte aus recyceltem Papier gemacht werden können.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 erfuhren, wie man Müll vermeiden kann – zu Hause und auch an der Schule. Damit das Gelernte gleich in die Praxis umgesetzt werden kann, erhielt jeder Teilnehmer nach der Veranstaltung eine Vesperdose und eine Autogrammkarte mit Umwelttipps.
Grundschulaktionstag „Handball“ in Laupheim
Mit viel Freude und Begeisterung haben die Zweitklässler am Handball - Grundschulaktionstag in Laupheim teilgenommen. Die Mitglieder des Handballvereins Rot-Weiß Laupheim hatten unter dem Motto: „Lauf dich frei! Ich spiel dich an“ ein buntes Programm rund um das Thema „Handball“ vorbereitet. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder beim offiziellen Handball-Spielabzeichen des DHB – dem Hanniball-Pass – ihre persönlichen Fähigkeiten testen und in verschiedenen Spielformen ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Es war ein toller Vormittag!
Omas und Opas erzählen von früher
Mit großer Freude waren am Donnerstag, den 21. November vierundzwanzig Omas und Opas, sowie zwei Großtanten der Einladung der Zweitklässler in die Ivo-Schaible- Schule nach Baustetten gefolgt um von ihrer Kindheit zu erzählen. Im Sachunterricht hatten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem großen Thema „Familie“ beschäftigt und ihre Großeltern in die Schule eingeladen, um deren Kindheit näher kennenzulernen. Die Zweitklässler hatten sich im Vorfeld Fragen überlegt, die sie ihren Gästen wissbegierig stellten: „Wie war es bei euch in der Schule? Mit was habt ihr früher gespielt? Welche Kleidung hattet ihr am liebsten an? „Habt ihr früher mit euren Geschwistern auch gestritten?“ sind nur einige Beispiele.
Die Großeltern erzählten von großen Schulklassen, in denen mehrere Jahrgänge gemeinsam unterrichtet wurden. Viele strenge, aber doch auch einige beliebte Lehrer und Lehrerinnen haben die Schulzeit der Großeltern geprägt. So mancher Opa wusste auch die eine oder andere Lausbubengeschichte zu erzählen. Omas erzählten von Schürzen, die zur Schulkleidung gehörten. Die Kinder damals wurden nach dem Unterricht meist von der Mutter zuhause erwartet und mussten nach den Hausaufgaben im Haushalt oder auf dem Feld mithelfen.
Früher habe man als Kind auf der Straße sofort andere Kinder zum Spielen gefunden – auch wenn die Auswahl an Spielzeug überschaubarer war als heute. Anstatt mit Tablets oder Spielkonsolen wurde mit der Holzeisenbahn, dem Fußball oder mit Puppen gespielt. Als kleines Dankeschön für die überaus interessanten Erzählungen der „Kinder von gestern“ luden die Zweitklässler ihre Großeltern zu Kaffee, Tee und Keksen im Klassenzimmer ein, wo diese sich dann auch ein Bild von „Schule und Kindheit heute“ machen konnten.
Es war ein toller Nachmittag der Generationen!
Kinderrechte machen Schule
Am 20. November fand der Internationalen Tag der Kinderrechte statt. Anlässlich dieses wichtigen Tages haben sich die Viertklässler intensiv mit ausgewählten Kinderrechten beschäftigt und kreative Projekte umgesetzt, die das Bewusstsein für diese Rechte stärken.
Im Rahmen dieser Aktion entstanden kleine Plakate, die die verschiedenen Kinderrechte anschaulich darstellen. Um die Plakate im Schulhaus zu präsentieren, haben die Schüler Handabdrücke erstellt, die nun den Weg zu den Kinderrechtsplakaten weisen. Diese Handabdrücke symbolisieren die Gemeinschaft und das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler für die Rechte von Kindern.
Zusätzlich erhielt jedes Kind der Schule von der vierten Klasse eine kleine Tüte mit einer Überraschung zu den Kinderrechten. Die Schulaktion wurde im Rahmen der UNICEF-Initiative durchgeführt und hat den Schülern viel Spaß gemacht.
Die Ivo-Schaible-Schule greift nach den Sternen –
Drei Sterne in Bewegung, Gewaltprävention und Ernährung
Unsere Grundschule wurde mit gleich drei Sternen von der Kommunalen Gesundheitskonferenz ausgezeichnet. Diese Ehrungen stehen für unsere engagierte Arbeit in den Bereichen Bewegung, Gewaltprävention und gesunde Ernährung.
Alle drei Jahre vergibt der Landkreis Biberach Sterne an Schulen, die sich in besonderem Maße für präventive Themen einsetzen und diese gezielt in den schulischen Alltag integrieren. Um diese Auszeichnungen zu erhalten, mussten wir spezielle Kriterien erfüllen, die die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Programme in diesen wichtigen Bereichen unter Beweis stellen.
Besonders stolz auf diese Erfolge ist unsere Schulleiterin, Sonja Prießnitz, die die Bedeutung dieser Auszeichnungen für unsere Schule und die gesamte Schulgemeinschaft betont.
Gemeinsam setzen wir uns weiterhin dafür ein, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem Bewegung, Gesundheit und ein respektvolles Miteinander gefördert werden.
22. Schlosscrosslauf in Laupheim: Ein sportliches Highlight im Herbst
Am 19. Oktober fand wieder der schweißtreibende Schlosscrosslauf in Laupheim statt und unsere Grundschule war mit einer tollen Gruppe von Schülerinnen und Schülern
dabei. Dieses Jahr gab es einige spannende Neuerungen: Die Strecke war frisch gestaltet und bot sowohl herausfordernde als auch wunderschöne Abschnitte. Besonders der steile Berg am Ende sorgte für
einen echten Adrenalinkick und stellte die Läuferinnen und Läufer vor eine große Herausforderung.
Unsere Kinder waren nicht nur sportlich aktiv, sondern brachten auch jede Menge Farbe und Freude in die Veranstaltung. Mit bunten Plakaten, auf denen motivierende Sprüche standen, feuerten sie sich
gegenseitig an und sorgten für eine großartige Stimmung entlang der Strecke.
Am Ende der Anstrengung warteten im Zielbereich stolze Eltern und eine Finisher-Medaille!
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Organisatoren des TSV Laupheims sowie Eltern, die uns unterstützt haben. Der Schlosscrosslauf hat nicht nur die sportlichen Fähigkeiten gefördert, sondern auch
den Gemeinschaftsgeist unserer Schule gestärkt.
In einer schulinternen Siegerehrung wurden die Leistungen der Schlosscrossläuferinnen und -läufer nochmals gewürdigt.
Wir freuen uns bereits auf den
nächsten Schlosscrosslauf 2025.
Ihr wart toll!
Vom Apfel zum Apfelsaft – Lerngang der Klasse 2 zur Mosterei Freudigmann
Passend zur Erntezeit beschäftigte sich die Klasse 2 mit dem Thema „Dem Apfel auf der Spur“. Nachdem die Kinder im Unterricht verschiedene
Apfelsorten kennengelernt und verkostet haben, beschäftigten sie sich mit dem Aufbau eines Apfels sowie der Entwicklung vom Kern zum Apfelbaum. Vieles Weitere zu diesem großen Thema wurde erforscht,
dann stand am Montag, dem 7. Oktober ein Lerngang zur Mosterei Freudigmann nach Schemmerhofen auf dem Plan.
Dort erfuhren die Kinder hautnah wie aus Äpfeln leckerer, haltbarer Apfelsaft gemacht wird.
Hier der Bericht der Zweitklässler:
1. Als erstes werden die Äpfel angeliefert.
2. Dann werden sie gewaschen.
3. Danach werden die Äpfel in ganz kleine Stücke zerteilt, denn nur so lassen sie sich pressen.
4. Eine große Maschine presst den Saft aus dem „Apfelmus“.
5. Den Trester (Pressrückstände) holen die Jäger ab und verfüttern ihn im Winter an die Wildtiere.
6. Der Saft wird in große Fässer gefüllt.
7. Um den Apfelsaft haltbar zu machen, wird er anschließend erhitzt. Man nennt dies pasteurisieren. Danach wird er in einen Beutel abgefüllt und in eine Schachtel verpackt.
Wir bedanken uns bei Herrn Freudigmann und seinem Team ganz herzlich für den interessanten Einblick in die Produktion von Apfelsaft… und lassen uns seinen Apfelsaft gerne schmecken!
Volleyball-Aktionstag
Der AOK-Volleyballaktionstag ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Schuljahr der Ivo-Schaible-Schule und der Abteilung Volleyball des SV Baustetten.
Auch dieses Jahr waren die Klassen 2 bis 4 wieder eingeladen, in je einer Stunde erste Erfahrungen mit der Ballsportart zu sammeln.
Vom gemeinsamen Aufwärmen, dem oberen Zuspiel (Pritschen) bis hin zu ersten Ballwechseln über das Volleyballnetz waren die wichtigen Grundlagen im Stundenplan eingebaut. Angeleitet wurden die Schülerinnen und Schüler dabei von vier Mitgliedern des SV Baustetten, die die Übungen nicht nur vormachten, sondern auch wertvolle Tipps zum Umgang mit dem Ball und den verschiedenen Techniken gaben.
Die Kinder hatten sichtlich Spaß an der Aktion und der eine oder die andere überlegt sich nun, die Ballsportart Volleyball bei einem Schnuppertraining des Vereins näher kennenzulernen.
Hedi aus der 4. Klasse berichtet noch exklusiv aus Sicht der Schüler/innen, wie das Event war:
Am 28.09.2024 war der Volleyballverein im Zuge des AOK Aktionstages bei uns und hat mit den Klassen 2-4 einen kleinen Workshop gemacht.
Die Kinder haben als ersten Aufwärmübungen gemacht z. B den Ball vorne hoch werfen und hinter dem Rücken wieder fangen.
Danach haben alle das Pritschen gelernt. Zum Abschluss gab es ein kleines Turnier mit wechselndem Partner. Hierfür britschten die Kinder den Ball über das Netz und jeder zählte einzeln seine Punkte.
Die Schnupperstunde hat allen Kindern sehr gut gefallen und die Zeit verging rasend schnell. Jeder bekam eine Urkunde und ein Hausaufgabenheft als Erinnerung.
Herzlich willkommen liebe Erstklässler/innen!
Endlich war es soweit! Am Donnerstag, 12. September, wurden unsere neuen Erstklässler/innen eingeschult. Der Tag begann mit einem ökumenischen Schülergottesdienst in der
Kirche St. Ulrich. Danach trafen sich alle in der Schulturnhalle der Ivo-Schaible-Schule zur Einschulungsfeier.
Die Klassen 2-4 und alle Lehrerinnen waren schon voller Vorfreude auf die neue Klasse. Die Einschulungsfeier, die von allen Schüler/innen mitgestaltet wurde, war ein voller Erfolg. Mit dem
Theaterstück „Vorsicht, frisch gestrichen!“ zeigten die Zweitklässler/innen wie wichtig das Lesen ist. Auch das Klassenmaskottchen Ole, ein Eisbär, stellte sich vor.
Da das erste Schuljahr immer ein besonderes Jahr für alle ist, übernahmen unsere neuen Viertklässler die Aufgabe einer Patenschaft. Jeder Schüler/in der ersten Klasse
bekam einen oder sogar zwei Paten. So fällt der Schulanfang gleich viel leichter. Gemeinsam mit den Viertklässlern machten sich unsere Erstklässler/innen und ihre neue Klassenlehrerin Frau Lardy auf
den Weg zu ihrer ersten Schulstunde.
Währenddessen konnten sich die Erstklasseltern beim Stehempfang angeregt unterhalten. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern unserer Klasse 2, die Getränke und leckeres
Fingerfood organisiert hatten.
Ein weiteres Highlight folgte zum Schluss. Alle Schüler/innen der Klassen 2-4 sowie die Lehrerinnen standen für unsere neue erste Klasse Spalier. Unter großem Jubel
wurden die Erstklässler nach draußen getragen, wo sie von ihren Eltern schon freudestrahlend empfangen wurden. Fleißig wurden dann noch Fotos geschossen. Dazu stand eine alte, schön dekorierte
Schulbank als Kulisse bereit.
Jetzt ist die Ivo-Schaible-Schule endlich wieder komplett und am Freitag kamen zum ersten Mal alle vier Klassen morgens zum Unterricht.
Schön, dass ihr alle da seid!